2017 – Familiengeschäfte


Jack McCracken übernimmt die Möbelfirma seines Schwiegervaters, aber seine Grundprinzipien über Loyalität, harte Arbeit und Ehrlichkeit werden vom Rest der Familie ignoriert. Mit witzigen Dialogen sorgte die Gesellschaftssatire «Familiengeschäfte» von Alan Ayckbourn für einen unterhaltsamen Abend im Theater Einhorn.

2017 – Familengeschäfte

Der gutmütige Jack übernimmt die Möbelfirma seines Schwiegervaters. Voller Motivation hält er eine flam­mende Rede über Loyalität, harte Arbeit und Ehrlich­keit. Doch sein Enthusiasmus ist nicht von Dauer. Als sich der Privatdetektiv Mr. Hough Einblicke in die Firma verschafft, findet er ziemlich schnell heraus, dass Jacks Grundprinzipien vom Rest der Familie schlicht ignoriert werden. Die ganze Familie scheint in dubiose Geschäfte verwickelt zu sein und sich an den Betrügereien zu bereichern. Korruption und Be­trug sind an der Tagesordnung. Jack versucht ver­geblich, die illegalen Geschäfte zu unterbinden und wieder Recht und Ordnung herzustellen. Doch beim Versuch, seine Familie zu schützen, gerät Jack selbst immer tiefer in kriminelle Machenschaften hinein.

Mit witzigen Dialogen sorgt die Gesellschaftssatire aus den 80er­Jahren für einen unterhaltsamen Abend. Das Stück spielt in mehreren Gebäuden, welche jeweils durch Licht­wechsel angezeigt werden – ein Novum in der Stück­inszenierung des Theaters Einhorn.


Regie

Katharina Schneebeli

Katharina Schneebeli ab­solvierte von 1985–1989 die Schauspielakademie Zürich (heutige Zürcher Hochschule der Künste ZHdK). Seit 1989 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin bei professionellen Theatergruppen wie dem Theaterensemble Luzern, zamt & zunder, Gruppe zusammenstoss, lukiju, um nur einige zu nennen.

Katharina Schneebeli bildete sich im Gesang bei Erika Stucky in Zürich und David Moss in Amsterdam weiter. Im Spiel lm «Liebe Lügen» von Christof Schertenleib spielt sie eine der vier Hauptrollen. Mit Andreas Schertenleib war sie jahrelang mit dem «Mann­-Frau Stück» auf Tournee.

Sie ist Mitglied und Mitbegründerin der Performancegruppe «mama tanzt» und der Theater­ gruppe «negaholics». Als Sprecherin ist sie an zahl­reichen Hörspielen und Lesungen beteiligt. Sie unter­richtet Theater an Schulen und verschiedenen Institutionen.

Für das Theater Einhorn führt Katharina Schneebeli mit der aktuellen Produktion «Familiengeschäfte» bereits zum fünften Mal Regie.


Autor

Sir Alan Ayckbourn

Alan Ayckbourn wurde 1939 in London geboren und ist ein bekannter Theaterautor. Bereits im Alter von zehn Jahren schrieb er seine ersten Stücke. Ende der 1950­er Jahre begann er als Schauspieler und Inspizient seine Theaterkarriere. Während neun Jahren wirkte er in über 70 verschiedenen Stücken mit und begann nebenbei, eigene Stücke zu schreiben. Ayckbourn hat mittlerweile 80 Theaterstücke ge­schrieben und gilt als einer der erfolgreichsten Komö­dienautoren in Europa. Seine Stücke wurden in 35 Sprachen übersetzt und mehrere davon verfilmt. Alan Ayckbourn arbeitet ausserdem als Regisseur sowie Radioproduzent und war über 30 Jahre lang künstlerischer Leiter des Stephen Joseph Theater in England, in welchem die meisten seiner Stücke uraufgeführt wurden. Ayckbourn hat unzählige Preise gewonnen, darunter 2010 den Tony Award für sein Lebenswerk. Elf Universitäten verliehen ihm den Ehrendoktortitel. Er wurde 1997 von der Queen zum Ritter geschlagen. Ayckbourn hat zwei Söhne aus erster Ehe und lebt mit seiner zweiten Frau Heather Stoney in Scarborough.


Spieler:innen

Ken – Martin Rohner-Polloni
Anita – Sonja Randjelovic
Cliff – Heinz Brunner
Kate – Susanne Paternolli
Desmond – Beat Schwab
Harriet – Lisa Hediger
Jack – Heinz Peter

Yvonne – Uschi Mey
Rivette Brüder – Roli Verdisch
Samantha – Martina Diezi
Tina – Barbara Moser
Roy – Dominic Erni
Benedict Hough – Pete Frei

Stammbaum der Famile McCracken

Backstage Team

Christoph Rolla
Musik
Loni Brot, Claudia Herzog, Gerda Mock-Swinnen
Souffleusen Proben
Sandra Kull
Choreografie
Joëlle Kost
Video

Ueli Naef
Bühnenbild
Thomas Bhend und Team
Bühnenbau
Ingrid Kunz und Team
Kostüme und Requisiten
Martha Mauchle und Team

Maske

Christoph Misteli, Christoph Carstensen und Teams
Technik
Claudia Herzog und Team
Inspizienz
André Zuber und Team
Gastronomie
Dieter Guggenheim, Peter Jenni
Fotos

Sylvia Zanni
Grafik
Sonja Randjelovic
Kommunikation
Dani Schnider
Webseite
Alexa Landolt und Team

Kasse

Ticketville, ESPAS
Vorverkauf
André Fischer
Finanzen
Pete Frei
Manuskript

Und viele andere fleissige Helferinnen und Helfer vor und hinter der Bühne!



Presse

Heikle Familiengeschäft im „Hecht“

Von Esther Wolf, Anzeiger von Uster, 13. März 2017


Grosse, bitterböse Kiste

Von Esther Wolf, Glattaler, 17. März 2017